Alle Nachrichten
Post-COVID-19-Syndrom als besonderer Verordnungsbedarf
Künftig ist mit vielen Heilmittelverordnungen aufgrund von COVID-19-Folgen zu rechnen. Bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen wird das dies ab Juli berücksichtigt. [mehr]
Neu im EBM: Bluttest zur Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors
Damit Schwangere keine unnötige Anti-D-Prohylaxe erhalten, wurde ein Bluttest zur Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors in den EBM aufgenommen. Die Leistung darf aber nicht bei allen Schwangerschaften erbracht werden. [mehr]
TSS-Fälle von Abrechnungsbeschränkungen ausgenommen
Schmerztherapeutische Zusatzpauschalen dürfen nur unter bestimmten Bedingungen angesetzt werden. Da offene Sprechstunden und TSS-Fälle ihre Abrechnung gefährden, hat der Bewertungsausschuss Ausnahmen beschlossen. [mehr]
Krebsfrüherkennung: Sonderregeln für eDoku
Die elektronische Übermittlung bestimmter Dateien zur Krebsfrüherkennung war letztes Jahr teilweise nicht möglich. Für die Vergütung gilt daher rückwirkend eine Ausnahmeregel.[mehr]
Schlafbezogene Atmungsstörungen: Weitere Fachgruppen dürfen abrechnen
Die Behandlung schlafbezogener Atmungsstörungen kann nun von drei weiteren Fachgruppen berechnet werden. Voraussetzung ist eine Zusatzbezeichnung.[mehr]